World Cleanup Day 2021
VdK übernimmt Schirmherrschaft für den World Cleanup Day 2021 in Vieselbach “Die Welt räumt auf und Vieselbach ist dabei” Aufruf des Ortsteilrates Vieselbach und des Sozialverbandes VdK Hessen-Thüringen e.V. Ortsverband
VdK übernimmt Schirmherrschaft für den World Cleanup Day 2021 in Vieselbach “Die Welt räumt auf und Vieselbach ist dabei” Aufruf des Ortsteilrates Vieselbach und des Sozialverbandes VdK Hessen-Thüringen e.V. Ortsverband
Gründung im Dezember 2011 , seitdem jährliche Organisation und Betreuung eines kleinen Veranstaltungsprogramms
KGV “Am Viadukt e.V.” Vieselbach
Vorstandsvorsitzender: Bernd Kujanek
Vor den Burgweiden 15
99098 Vieselbach
Tel. 036203 91141
bernd.kujanek@t-online.de
am 01.11.1990 als AWO Ortsverein Vieselbach e.V. gegründet
Am 08.12.1999 Neugründung als Erlebnis-Club Vieselbach e.V.
Korperatives Mitglied im Verein “Schönes Vieselbach e.V.”
Christophorus Dienstleistungen gGmbH Bereich Medien Seit 10 Jahren kompetenter Servicepartner rund um Gestaltung, Satz und Layout für Ihre Druckerzeugnisse, Programmierung Ihres Webauftritts und Audioproduktion. Wir bieten von der Idee bis
Wallichen wurde erstmals 1143 in einer Mainzer Urkunde erwähnt. Im 13. Jahrhundert gab es bereits ein Rittergut und eine Kapelle. Im Ort hatten auch verschiedene Klöster Besitz, so das Kloster Schulpforte und das Kloster Bürgel. Diese wurden infolge der Reformation aufgehoben und der Ort kam 1531 zum Kurfürstentum Sachsen. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Wallichen schwer verwüstet. Der Oberstleutnant und Rittergutsbesitzer Johann Beyer baute das Gut und die Kirche wieder auf. Er war Mitglied der „Fruchtbringenden Gesellschaft“, wie überhaupt Wallichen eine Reihe bedeutender Gutsbesitzer und Pfarrer hatte. 1679 erfolgte eine Aufteilung des Gutes in einen Ober- und Unterhof.
Der Ortsname Vieselbach geht auf den früher sehr geschlängelten Verlauf des Baches zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Vieselbach im Jahr 1193 mit der Zinspflicht von sieben Schweinen gegenüber dem Marienstift (Domstift) Erfurt. Historiker gehen jedoch davon aus, dass Vieselbach wesentlich älter und wahrscheinlich um 900 entstanden ist.
Cookie Einstellungen
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.