27. Februar 2021
Sehr geehrter Herr Düring,
leider muss ich heute meinem Ärger einmal Luft machen. Ärger darüber, dass ich als Ortsteilbürgermeister, der gesamte Ortschaftsrat und somit wir Vieselbacher Bürger nicht über das Fällen von Vieselbacher Geschichte informiert worden sind. Das Fällen der Linde im Schulhof der Grundschule bedeutet für viele Vieselbacher, welche diese Schule besucht haben, einen Verlust von Lebensgeschichte. Natürlich ist die Freude einerseits da, für den Bau der neuen Grundschule. Aber der Planungsentwurf warb ausdrücklich mit dem Erhalt dieser Linde, und dies in allen Entwürfen! Das der Baum jetzt heimlich gefällt wurde ist ein Schlag ins Gesicht der Vieselbacher und hierzu erwarte ich eine Stellungnahme. Man hätte darüber reden können, hätte den Baum geschichtlich in Vieselbach verwerten können. Aber diese Kaltschnäuzigkeit, entschuldigen Sie den Ausdruck, entbehrt jeglicher Wertestellung von Geschichte.
Das Holz wäre eine gute Grundlage für neue Vieselbacher Projekte gewesen, hätte ein Andenken sein können. Es verwundert mich nicht, wenn diese Wut der Bürger nun auch sich auf den Begriff Verwaltungsirrsinn überträgt.
Als Ortsteilbürgermeister bin ich immer bestrebt Lösungen zu finden, zu vermitteln, das Bindeglied zwischen Verwaltung und Bürger zu sein. Man ist bestrebt Konflikte zu vermeiden und das im Ehrenamt. Man sucht Frieden in Dingen die unausweichlich sind und ist Dämpfer zwischen den Betroffenen. Oft genug halte ich hier den Kopf im Ort hin, wenn wieder einmal der klassische Verwaltungsakt den Bürger ärgert. Ich mache dies gern, da ich es für meine Ort, für meine Stadt mache und bestrebt bin für ein schönes Erfurt, ein schönes Vieselbach. Aber mit solch mutwilliger heimlicher Zerstörung von Geschichte kann auch ich mich nicht halten. Ich erwarte eine Entschuldigung bei meinen Bürgern seitens der Verursacher, wenigstens dafür, das man wieder einmal am Bürger vorbei entschieden hat und nicht einmal gesagt hat: Es tut uns leid, es ist unvermeidlich den Baum zu fällen, aber lasst uns gemeinsam schauen wie und was wir machen können. Das verstehe ich unter guter Kommunikation mit dem Bürger.
Heute kann ich das nicht abschliessen mit freundlichen Grüßen, denn mich trägt heute Wut und Trauer!
Ihr Christian Poloczek-Becher
Ortsteilbürgermeister Vieselbach/Wallichen ... mehr lesenweniger lesen
- Likes: 41
- Shares: 27
- Comments: 17
Vor allem mal ein Ortsteilbürgermeister der seine Meinung sagt. Danke dafür
Na dafür werden bestimmt noch 3-4 "Zahnstocher" gepflanzt
Und täglich grüßt das Murmeltier. Das ist wirklich ganz bitter. Hätten Sie und Ihre Fraktion damals allerdings dem Antrag der Grünen Stadtratsfraktion zur "Selbstverpflichtung zum Baumschutz" zugestimmt, hätte die Verwaltung 10 Tage vor der Fällung informieren müssen. Dann wäre es womöglich anders verlaufen.
Ich habe schon vor über 50 Jahren unter diesem Baum gesessen und gespielt, ebenso wie meine Geschwister, meine Tochter und meine Enkel. Der Baum hätte eine tolle Geschichte erzählen können, auch für die neue Schule wäre er eine Bereicherung gewesen....wie kann man so etwas einfach still und heimlich entscheiden und den Baum fällen😠das macht einen echt wütend und enttäuscht einen wirklich sehr. Danke Christian für deine Worte dazu.
Bitte veröffentliche dann auch die Antwort, wenn du eine bekommen solltest.
Für den Bau eines schon längst überfälligen neuen, modernen Bildungszentrums Bedarf es nunmal unangenehmer Entscheidungen. Jedoch wird mit den Neubau auch eine neue Grünfläche geschaffen mit neuen Bäumen welche zukünftige Erinnerungen für kommende Generationen bereit halten. Ich bin äußerst froh das endlich der Weg zur Bildung der Kinder in Vieselbach und Umgebung maßgeblich verbessert wird. Danke an alle die das ermöglichen.
welche Firma fällte die Linde ? Die Stadt war es nicht !
Das ist eine Frechheit und dann noch die Feigheit von diesem Personen. Unverständlich. Ob sich da jemand mit einer Stellungnahme äußert ist zu bezweifeln. Leider Gruß R.W.
Das kann ich nur so bestätigen. Selbst die Kinder, die zur Zeit die Grundschule besuchen, sind sehr traurig darüber. Als ich meinem Sohn dann noch erzählte, dass selbst sein Ur-Opa als Kind unter dieser Linde gespielt hat, war er mehr als enttäuscht.
Wieder mal ein „Meisterstück“ der Stadtverwaltung Landeshauptstadt Erfurt, in den Themen Kommunikation, Abstimmung und Berücksichtigung von Interessen der Ortsteile. Nebenbei auch frustrierend für alle Bürger/innen, die schon mal auf eigenen Grund und Boden einen Baum entfernen wollten. Da wird man mit Vorgaben, Auflagen und Androhungen von Strafen gegängelt. Was sagen eigentlich die B90/Die Grünen Erfurt dazu? Sonst zählt doch auch jeder Baum?
Unglaublich!
Ich hab schon vor 60 Jahren unter der Linde gesessen, ich bin aus Linderbach und das fällen macht mich traurig
Das ist doch nix Neues...das ist im Rahmen der BUGA in den letzen zwei Jahren in Erfurt oft genug so abgelaufen 🤔
Ja, die Kommunikation von den Ämtern lässt zur Zeit zu wünschen übrig. Dann können Sie gleich im Rahmen der Baumaßnahme eine neue große Linde pflanzen. Vielleicht nicht ganz so heimlich wie die Fällung.
😪😭
Es wäre so schön einfach Mal nicht von dieser Stadt verarscht zu werden. So ein verlogenes Pack.
26. Februar 2021
‼️⚠️ Baustart 2. Bauabschnitt Erfurter Allee
Leider ohne öffentliche Vorinformation wurde heute die Umleitung für den 2. Bauabschnitte eingerichtet. Über die Bahnhhofsallee - Fasanerieweg - Gartenweg erfolgt für PKW die Umleitung zur HTG-Tankstelle und weiter zur Erfurter Allee nach Azmannsdorf.
Alle Zufahrten zur Erfurter Allee im Bereich zwischen Heinrich-Sorge-Straße und Bahnhofsallee sind gesperrt.
Die HTG ist für PKW voll erreichbar.
Ich bitte im Umleitungsverkehr umsichtig und vorsichtig, vor allem rücksichtsvoll zu fahren. In dem Bereich ist vor allem aufgrund fehlender und enger Fußwege mit Fußgängern und Kindern zu rechnen.
Aufgrund von bald startenden Bauarbeiten in Azmannsdorf und Linderbach ist die Umleitung keine wirkliche Alternative zur bestehenden Umleitung. Bitte entsprechend berücksichtigen!
Die Bauarbeiten sind bis Ende Juli geplant. Dann hat Vieselbach eine Baustelle weniger, einen guten Radweganschluss an die Thüringer Städtekette und gute Voraussetzungen für Supermarkt und mehr.
In diesem Sinne also: Vorsichtig fahren, Geduld zeigen und Rücksichtsvoll bleiben!
Euer OTB Christian Poloczek-Becher
Foto: Josi Jakob ... mehr lesenweniger lesen
Bei Dunkelheit ists gar nicht mal so hässlich
Vielleicht könnte an der Stelle darüber nachgedacht werden, daß ganze mit Ampeln zu regeln,wäre für alle einfacher.
Sind teilweise Parkverbote in Fasanerieweg oder zumindest im Gartenweg angedacht? Wenn die Zufahrt vom Ort zur HTG über diese Straßen läuft, mit je nach Uhrzeit reichlich Autos am Straßenrand, könnte das im Idealfall ein munteres rangieren geben...
Hallo Vieselbacher, Hallo Wallicher, die Umleitung führt, wie im Text beschrieben (Bahnhofsallee, Fasanerieweg, Gartenweg) bis zum Spielplatz Ecke Gartenweg/Finkenweg. Nach dem grünen Tor am Spielplatz, müsst ihr nach links zum Tankstellengebäude abbiegen und an "diesem" links vorbei. (Wo man Kies und sowas abholen kann😅) Beim Rest, wird man durch Zäune bis zur Erfurter Allee zurück, geführt. Gute Fahrt und schönes Wochenende. (Foto: Uwe Stepanek)
Jörg Beck die Hoffnung stirbt zuletzt
Die Tankstelle ist für euch offen und wie oben beschrieben für euch erreichbar. Lasst euch bitte nicht von irgendwelchen schildern irritieren.
Ich war schon leicht irritiert durch die Schilder, die laut StVO standen und dann durchkreuzt waren. Wollte mal kurz an die „Tanke“ und dann keine Durchfahrt mehr 🥺
Wäre bestimmt besser für alle Anlieger in diesem Bereich.
24. Februar 2021
Mal was sportliches aus Vieselbach ... mehr lesenweniger lesen
18. Februar 2021
Bitte beachten! ... mehr lesenweniger lesen