Aktuelles
Termine
Über Uns
Nach den ersten positiv umgesetzten Maßnahmen und Zielen des neuen Ortschaftsrates in Vieselbach und Wallichen, geht nun auch die Homepage www.vieselbach-wallichen.de an den Start.
Wir bieten den Bürgern von Vieselbach und Wallichen eine umfangreiche Informationsplattform und hoffen mit der neuen Seite das große Interesse der Einwohner am Ortsgeschehen zu erfüllen. Zukünftig wird man hier gemeinsam besser über aktuelle Ereignisse, anstehende Feste und Feiern sowie weitere Termine informiert. Wir freuen uns sehr, dass sie diese Seite beim Start mit begleiten!

Geschichtliches
Über die Entstehung von Vieselbach und Wallichen
mehr lesen…

Vereine
Die Vereine aus Vieselbach und Wallichen stellen sich vor.
mehr lesen…

Wissenswertes
Informationen über den östlichen Teil der Landeshauptstadt
mehr lesen…
Unser Service
Kontakt
nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Termine
Veranstaltungen in Vieselbach und Wallichen
Abfallkalender
Abfallkalender online ansehen
Nahverkehr
Wann fährt der nächste Bus?
Ortschaftsblatt
Hier können Sie unser Ortschaftsblatt downloaden.
Unser Ortsteilrat
Der Ortsteilrat für Vieselbach und Wallichen setzt sich zusammen aus 10 Ortsteilräten, dem Ortsteilbürgermeister und einer Verteterin der Stadt Erfurt. Es wird einmal im Monat in Vorbereitung der Stadtratssitzung zu Themen beraten, die die Ortslagen berühren. Der Ortschaftsrat gibt Empfehlungen an den Stadtrat, wie mit bestimmten Entscheidungen umgegangen werden soll. Die Arbeit im Ortschaftsrat ist ehrenamtlich. Eine Teilnahme an den öffentlichen Sitzungen ist jedem Einwohner möglich und wird gern gesehen.
Bürgerinfo der Stadt Erfurt

Christian Poloczek-Becher
Ortsteilbürgermeister

Heidi Voigt
Stellv. Ortsteilbürgermeisterin Betreuung Facebook

Volker Wieser
2. Stellv. und Verantwortlicher für Vereinsbetreuung

Sascha Georgy
3. Stellvertreter

Christoph Schindler
Betreuung Homepage & Facebook

Christiane Scholz-Otto
Mitglied des Ortsteilrates

Thorsten Kögler
Mitglied des Ortsteilrates
weitere folgen…
Erntedankgottesdienst und -fest in Vieselbach
Am Sonntag, den 12. Oktober, wird in Vieselbach Erntedankfest gefeiert. Es beginnt mit einem festlichen Gottesdienst um 10.45 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche. Der Bläserchor Kerspleben unter der Leitung von Jörg Einenkel und der Heilig‐Kreuz‐Chor Vieselbach unter der Leitung von Andrea Malzahn, die auch die Orgel spielt, werden den Gottesdienst mitgestalten.
Nach dem Gottesdienst wird ab ca.12.30 Uhr weiter gefeiert. Die Kirchengemeinde und der Verein Freundeskreis Kirchenmusik im Kirchspiel Vieselbach e.V. gestalten einen kleinen Herbstmarkt im Pfarrgarten, Kreuzkirchgasse 13. Bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Federweißer können Sie miteinander ins Gespräch kommen und dazu etwas Herzhaftes naschen. Es gibt „Suppe satt“ an der Suppenbar. Mindestens acht verschiedene Suppen, Lángos und Zwiebelkuchen sowie Kaffee und süßer Kuchen werden angeboten. Außerdem können Sie nach gebrauchten Büchern, Spielsachen und CD‘s stöbern. Vielleicht finden Sie etwas, das Sie gegen einen Obolus mit nach Hause nehmen möchten. Das Fest endet um 16 Uhr.
Es wird auch wieder um Erntegaben zum Schmuck der Kirche gebeten, die anschließend gespendet werden. Sie können diese am Samstag, den 11. Oktober, ab 9 Uhr in die Kirche bringen.
Die Erlöse des Festes kommen der Förderung der Kultur und Kirchenmusik zugute. Unterstützt wird die Veranstaltung der Kirchengemeinde vom Verein Freundeskreis Kirchenmusik im Kirchspiel Vieselbach e.V. Der 2011 gegründete Verein sucht Mitglieder, Helfer und Förderer. Ansprechpartner für Fragen zum Verein ist der Vorsitzende, Gotthard Anger, E-Mail: gotthard-anger@t-online.de.
Evang Luth Kirchgemeinde Vieselbach ... zeige mehrmehr lesen
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Am vergangenen Sonnabend fand der jährliche Vieselbacher CleanUp Day statt.
Es wurde wieder kräftig und viel Müll im Ort gesammelt und am zentralen Sammelplatz am Rathaus entsorgt.
Als kleines Dankeschön und als Stärkung für die fleissigen Helfer, gab es Wiener Würstchen mit selbstgemachten Salaten und Getränke.
Danke an die diesjährigen Organisatoren von der Evang Luth Kirchgemeinde Vieselbach und der Stiftung "Zukunft Vieselbach" sowie an die Landeshauptstadt Erfurt für die Unterstützung mit Material und der Bereitstellung des Container.
Wir freuen uns auf den CleanUp Day 2026 und auf noch mehr Beteiligung. ... zeige mehrmehr lesen
1 Kommentareauf Facebook kommentieren
Wichtige und tolle Aktion der Freiwilligen Feuerwehr Vieselbach.
Immer 2x im Jahr werden die Kinder der Grundschule und des Kindergarten von den Kameraden besucht.
Heute Morgen war es wieder soweit.
Feuerwehrwissen für Kinder wird vermittelt, z.B. Verhalten im Notfall oder die korrekten Notrufnummern kennen und natürlich darf auch die Technik bestaunt werden.
Die Kinder sind begeistert und freuen sich jedesmal auf den besonderen Einsatz.🚒🚨
Danke dafür an die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Vieselbach! 💪 ... zeige mehrmehr lesen
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Was für ein tolles Fest zum Weltkindertag und dem 20-jährigen Jubiläum des Verein der Kinder- und Jugendförderung Vieselbach e.V.
Vielen Dank an alle, die diesen Tag und dieses Fest möglich gemacht haben.
Polizei Thüringen
Vieselbach-Wallichen
Stiftung "Zukunft Vieselbach"
Sportzentrum SV 1899 Vieselbach ... zeige mehrmehr lesen
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Im Rahmen der Denkmaltage Erfurt, öffnet der Burghof in Vieselbach seine Türen zur interessierten Besichtigung.
Freitag - Sonntag 12.09. - 14.09.
14:00 - 17:00 Uhr ... zeige mehrmehr lesen
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Am 20.09. findet in Vieselbach das diesjährige Schulfest statt.
Das feiert die Grundschule Vieselbach und der Verein der Kinder- und Jugendförderung Vieselbach e.V. mit einem bunten Programm für Gross und Klein.
Kinder, egal ob Schul,-Vorschul,- oder Kindergartenkinder, Familien, Freunde, Bekannte und alle anderen auch😉, sind herzlich eingeladen.
Anbei finden sie alle notwendigen Informationen.
Viel Spaß ... zeige mehrmehr lesen
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Erinnerung!
Das Schadstoff-Mobil der Stadtwerke Erfurt hält Morgen zwischen 13:45 Uhr und 14:15 Uhr im Bereich des Mühlplatzes!
Darüber hinaus ist stets eine Rückgabe der Schadstoffe in der Eugen-Richter-Straße möglich.Das Schadstoffmobil kommt
Kostenlose Entsorgung von Sonderabfällen – auch von Lithium-Ionen-Akkus
08.09.2025 von 13:45 -14:15 Uhr in Vieselbach
Sonderabfälle (z. B. Farben, Klebemittel, Bleiakkumulatoren, Trockenbatterien, Altöle, Haushaltschemikalien, Schädlingsbekämpfungsmittel) gehören wegen ihres Schadstoffgehaltes nicht in den Hausmüll.
Im Herbst führt die SWE Stadtwirtschaft GmbH im Auftrag der Stadt Erfurt wieder eine mobile Sonderabfallkleinmengensammlung durch. Eine Station der über 50 Standplätze, die das Schadstoffmobil anfährt, ist in Vieselbach. Die Erfurter Bürgerinnen und Bürger können am 08.09.2025 von 13:45 – 14:15 Uhr, am Mühlplatz, die in ihren Haushalten angefallenen Sonderabfälle dem sachkundigen Personal im Schadstoffmobil übergeben. Anschließend werden diese Abfälle fachgerecht und getrennt vom Hausmüll entsorgt.
Die SWE-Mitarbeiter nehmen auch Lithium-Ionen-Akkus bis 500 g Gewicht entgegen. Sie sind in vielen Alltagsgegenständen wie Smartphones, Laptops, E-Zigaretten und Unterhaltungsgeräten verbaut. Lithium-Ionen-Akkus können sich schnell selbst entzünden und stellen ein erhebliches Brandrisiko dar, sollten sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Die Pole sind vor der Abgabe mit handelsüblichem Klebeband abzukleben.
Weitere Hinweise zur Sammlung, die Sonderabfallartenliste sowie die Annahmebedingungen sind unter www.erfurt.de/ef109647 einsehbar. ... zeige mehrmehr lesen
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Zwei Veranstaltungshinweise für den kommenden Samstag, 06.09.2025
Besonders hinweisen möchten wir natürlich auf den Vieselbacher Flohmarkt von 10:00 - 16:00 Uhr !
Wir wünschen viele Besucher, gute Umsätze und eine Menge Spaß! ... zeige mehrmehr lesen
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Das Schadstoffmobil kommt
Kostenlose Entsorgung von Sonderabfällen – auch von Lithium-Ionen-Akkus
08.09.2025 von 13:45 -14:15 Uhr in Vieselbach
Sonderabfälle (z. B. Farben, Klebemittel, Bleiakkumulatoren, Trockenbatterien, Altöle, Haushaltschemikalien, Schädlingsbekämpfungsmittel) gehören wegen ihres Schadstoffgehaltes nicht in den Hausmüll.
Im Herbst führt die SWE Stadtwirtschaft GmbH im Auftrag der Stadt Erfurt wieder eine mobile Sonderabfallkleinmengensammlung durch. Eine Station der über 50 Standplätze, die das Schadstoffmobil anfährt, ist in Vieselbach. Die Erfurter Bürgerinnen und Bürger können am 08.09.2025 von 13:45 – 14:15 Uhr, am Mühlplatz, die in ihren Haushalten angefallenen Sonderabfälle dem sachkundigen Personal im Schadstoffmobil übergeben. Anschließend werden diese Abfälle fachgerecht und getrennt vom Hausmüll entsorgt.
Die SWE-Mitarbeiter nehmen auch Lithium-Ionen-Akkus bis 500 g Gewicht entgegen. Sie sind in vielen Alltagsgegenständen wie Smartphones, Laptops, E-Zigaretten und Unterhaltungsgeräten verbaut. Lithium-Ionen-Akkus können sich schnell selbst entzünden und stellen ein erhebliches Brandrisiko dar, sollten sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Die Pole sind vor der Abgabe mit handelsüblichem Klebeband abzukleben.
Weitere Hinweise zur Sammlung, die Sonderabfallartenliste sowie die Annahmebedingungen sind unter www.erfurt.de/ef109647 einsehbar. ... zeige mehrmehr lesen
0 Kommentareauf Facebook kommentieren